Eine wirksame Kombination aus Doxycyclin und Tylosin-Pulver für Atemwegsinfektionen bei Vögeln
Respiratory Plus wurde speziell zur Behandlung und Vorbeugung der häufigsten Atemwegsinfektionen bei Vögeln formuliert: Chlamydia, Mycoplasma und Ornithose-Komplex.
Die beiden Wirkstoffe von Respiratory Plus, Doxycyclin und Tylosin, helfen bei der Behandlung der oberen und unteren Atemwege, während die hinzugefügten immunstimulierenden Vitamine zu einer schnellen Absorption beitragen.
Hauptvorteile
Enthält die effektivste Wirkstoffkombination zur Behandlung von Chlamydien, Mykoplasmen und Ornithose
Hilft, die Symptome von Niesen, Verstopfung und geschwollenen Augen zu minimieren
Zugesetzte Vitamine fördern die Aufnahme von Medikamenten und stärken das Immunsystem für eine schnellere Genesung
Von Tierärzten formuliert und von Taubenzüchtern gründlich getestet
Aus hochwertigen Zutaten in Europa hergestellt
Importiert
Wirksame Bestandteile
Doxycyclin Hcl, Tylosin
Inaktive Zutaten
Vitamine A, C, B1, B2, B6, K3
Dosierung und Anwendung
5 Gramm (1 Teelöffel) pro 1/2 Gallone Trinkwasser für 3 bis 7 aufeinanderfolgende Tage. Wasser täglich wechseln.
Größen
25-g-Beutel
Renate Tauchner –
das mittel „respiratory plus“ gefällt mir nicht so gut. leider verfärbt sich das wasser innerhalb weniger stunden voll helles orange (pulverfarbe) bis zu blutrot. meine hühner trinken daher weniger als die hälfte von der normalen trinkmenge. weniger wasser geht auch nicht, da sie es dann generell nicht trinken . daher ist es nahezu unmöglich die benötigte dosis zu verabreichen. noch dazu sehr unvorteilhaft, wenn sie bei so warmen temperaturen so wenig trinken. ins futter mischen ist aufgrund der rangordnung und fressverhalten ebenfalls nicht möglich.
Renate Tauchner –
das mittel „respiratory plus“ gefällt mir nicht so gut. leider verfärbt sich das wasser innerhalb weniger stunden voll helles orange (pulverfarbe) bis zu blutrot. meine hühner trinken daher weniger als die hälfte von der normalen trinkmenge. weniger wasser geht auch nicht, da sie es dann generell nicht trinken . daher ist es nahezu unmöglich die benötigte dosis zu verabreichen. noch dazu sehr unvorteilhaft, wenn sie bei so warmen temperaturen so wenig trinken. ins futter mischen ist aufgrund der rangordnung und fressverhalten ebenfalls nicht möglich.